Digitales Lernen ist sinnvoll und notwendig. Medienbildung ist ein basaler Bestandteil des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen der
Sekundarstufe I, ist verbindliche Querschnittsaufgabe aller Fächer und berücksichtigt das Lernen mit und über Medien.

Lehrkräfte sämtlicher Schulen machten sich (spätestens) seit 2017 verpflichtend auf den Weg, Medienkompetenzen zukunftsorientiert auszubilden, die in einer von Medien wesentlich mitbestimmten Welt notwendig sind.

Die Notwendigkeit des mediengestützten Unterrichts ist demnach als gegeben zu betrachten. Für das sinnstiftende Arbeiten mit der Vielfalt an digitalen Endgeräten bedarf einer stabilen Infrastruktur, ausgebildeten Lehrkräften und einer Haltung, die in der Digitalität mehr Chancen als Herausforderungen sieht.

DIE LEITMOTIVE …

… die das pädagogische Arbeiten prägen, sollen die Schüler*innen auf die Lebenswirklichkeiten des 21. Jahrtausends vorbereiten. Verantwortungsvolles digitales Arbeiten trägt seinen Teil zu einem ganzheitlichen Lernen bei – Selbstorganisation und Digitalität bilden dabei in vielen Bereichen eine Einheit.

Wer digital lernen will, muss auch die Nachteile im Blick haben.

Wer digital lernen will, muss auch die Nachteile im Blick haben.

Unser medienpädagogisches Konzept beinhaltet u.a. eine intensive sechswöchige „Ankommen in Dalton“-Phase zur  Vorbereitung der Schüler*innen im Jahrgang 7 auf die Arbeit in der Dalton-Pädagogik.

Unser medienpädagogisches Konzept beinhaltet u.a. eine intensive sechswöchige „Ankommen in Dalton“-Phase zur  Vorbereitung der Schüler*innen im Jahrgang 7 auf die Arbeit in der Dalton-Pädagogik.

Praktisch bedeutet das

  • Ab der 7. Klasse (nach einem Medienkompetenztraining) haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl schuleigene iPads zu nutzen oder private Geräte mitzubringen.
  • Digitale Hefterführung über goodnotes ist möglich.
  • Die Schülerinnen und Schüler erhalten viele der Dalton-Aufgaben digital (per EduPage) und haben so jederzeit den Überblick über ihren Aufgabenpool.
  • Geschrieben wird per digitalem Stift. Für schulische Geräte ist je ein Stift vorhanden, private Geräte müssen damit ausgestattet sein.

Die Ausstattung …

… die das digitale Arbeiten ermöglicht, muss stabil funktionieren und allen Beteiligten die Nutzung möglich machen.

Wir setzen bei der Ausstattung der Schülerinnen und Schüler auf eine Kombination von elternfinanzierten privaten Geräten und schuleigenen Geräten. Die Räume sind modern mit interaktiven Boards, AppleTV und whiteboards ausgestattet. Die digitale Infrastruktur der Schule ist vor allem auf Apple ausgerichtet. Daher kommen iOS (iPads) oder Windows (im PC Raum) Geräte zum Einsatz.

Noch bietet die Stadt Potsdam mit ihrer digitalen Infrastruktur nicht den Rahmen, dass wir digital arbeiten können, wie wir uns das wünschen. Wir nutzen die unbefriedigende Situation jedoch, um Lösungen für unsere Schulgemeinschaft zu finden und auf städtischer Ebene bestmöglich Einfluss zu nehmen.

Physische Bücher und Ebooks

… werden am Dalton-Gymnasium Potsdam kombiniert eingesetzt. So sind die Schüler*innen flexibel und können ihre Lernmittel jederzeit verfügbar digital mit sich führen. Die Schultasche bleibt leicht und klein.

  • In den Unterrichtsräumen ist immer ein physischer Klassensatz des jeweiligen Buches vorhanden.
  • Eltern decken ihren Anteil von 29 €  jährlich über die Anschaffung eines physischen Buches.
  • Alle weiteren Lernmittel werden als Lizenzen an die Schüler*innen gegeben. Private Geräte können diese Lizenzen speichern, während sich die Schüler*innen auf schulischen Endgeräte jeweils einloggen.